Nicht nur Markisen, sondern auch Rollläden werden oft und gerne als Sonnenschutzelement also Beschattungsanlage verwendet. Mit den Sonnenschutzsteuerungen erfolgt die automatische Bedienung solcher Anlagen in Abhängigkeit von Sonne, Wind, Regen und Temperatur. Im Automatikmodus erfolgt so die Beschattungsfunktion und damit Kühlung der Räume an heissen Tagen auch bei Abwesenheit automatisch.
Die Sonnenschutzsteuerungen sind mit unidirektionalem Funk als auch mit dem weiterentwickeltem bidirektionalen Funksystem verfügbar. Die bidirektionalen Funkprodukte sind mit einem "i" gekennzeichnet, z.B. FX-S 320 i.
Alle Funkprodukte sind nur mit Produkten des jeweils gleichen Funksystems kompatibel.
Dieser Funk-Sensor dient als Sender zur Ansteuerung von Funkantrieben bzw. Funkempfängern in Abhängigkeit von Wind und schützt damit die Anlage vor Beschädigungen. Er wird per Schrauben an der Markise befestigt. Der Sensor sendet und empfängt auf der Funkfrequenz 433,92 MHz (unidirektional/ bidirektional), darf die Betriebstemperatur von -20°C bis +55°C nicht über-/ unterschreiten und benötigt 2x AAA Batterien.
Der Funk-Sensor dient als Sender zur Ansteuerung von Funkantrieben bzw. Funkempfängern in Abhängigkeit von Sonne. Er wird per Saugnapf einfach von innen an der Fensterscheibe befestigt. Der Sensor sendet und empfängt auf der Funkfrequenz 433,92 MHz (unidirektional/ bidirektional), darf die Betriebstemperatur von -10°C bis +50°C nicht über-/ unterschreiten und benötigt die Batterie CR2032.
Die Sonne-Wind-Solar Steuerung ist das Funk-Solar Pendant zur drahtgebundenen CX-S 310. Der Sensor sendet und empfängt auf der Funkfrequenz 433,92 MHz (unidirektional/ bidirektional), darf die Betriebstemperatur von -10°C bis +70°C nicht über-/ unterschreiten und versorgt sich selbst per integriertem Solarpanel.